Senkung der Produktkosten
Die Materialkosten Ihres Produkts sind zu hoch?
Verbesserung der Materialeffizienz bzw. Materialrationalisierung bedeutet, durch
- weniger Materialeinsatz,
- alternative Materialien, aber auch durch
- weniger Ausschuß, Qualitätsthemen und Abfallreste im Produktionsprozeß
den gleichen Kundennutzen anbieten zu können - und so Ergebnisverbesserungen zu erzielen.
Hierdurch werden nicht nur Kosten gespart, sondern auch Ressourcen geschont.
In diesen Rationalisierungsprojekten gibt es folgende mögliche Schritte
(hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab):
- Analyse der Materialkosten (ABC-Analyse und Materialgruppen)
- Ideenworkshops zur "Entfeinerung" der Produkte (weniger Material/ Hinterfragen der Anforderungen etc.)
- Wertanalyse
- ggfs. Aufnahme der Materialströme/Abläufe je Produktgruppe
- Ermittlung und Beschreibung von Abfallquellen im Produktionsprozeß (Schrott, Nacharbeit, etc.)
- Systematisierung und Quantifizierung dieser Abfallquellen
- Ableitung von Maßnahmen
- Zeit- und Ressourcenplanung
Die Maßnahmen werden anschließen umfassend bewertet und priorisiert.
Hier greifen wir auf umfassende Projekterfahrung - auch schon in Zeiten der Beschäftigung bei Großkonzernen, die diesen Prozeß professionell beherrschen - zurück.
Darüber hinaus hat Dr. Thomas Hack als zugelassener Materialeffizienzberater im Projekt mit der OPED GmbH den Materialeffizienzpreis 2010 des BMWi erhalten.
Typische Projekte

20% Produktkostensenkung
Unser Kunde, ein internationaler Automobil OEM, stellt in der Konzeptphase für ein neues Fahrzeug eine signifikante Abweichung...
Projektbeispiel ansehen
Kostenreduzierung Dienstleistungen
Große Einsparpotentiale finden sich oftmals bei Frachten, Energie, Kurier-/ Express-/ Paketdienste, Telefonie & Daten, Verpackung...
Projektbeispiel ansehen